Geschichte
Diese Chronik konzentriert sich auf die Entwicklung wesentlicher Projekte und neuer Themenbereiche in der Geschichte des jfc Medienzentrums. Selbstverständlich haben in den Jahren jeweils auch zahllose andere Projekte aus dem breiten Spektrum der Angebote stattgefunden.2008: NEUE KREATIVITÄT FÜR DIE JUGENDKULTUR – Web 2.0 Portale
Gerade ein paar Monate online, wurde Roots&Routes TV als Web-TV-Portal für Jugend, Kultur, Musik, Lifestyle und Multikulturalität bereits für Grimme-online nominiert. Mit Jugendredaktionen in 6 Städt ... »mehr
2007: DIGITAL UND DRAUSSEN – Erlebnispädagogik und Medienarbeit
Bewegung, Kreativität, Neugier und Teamgeist sind gefragt, denn in der spannenden Mixtur aus Erlebnis- und Medienpädagogik erweitern Jugendliche ihre sozialen und medialen Kompetenzen. Mit dem Arbeits ... »mehr
2006: Das jfc Medienzentrum wird 30 Jahre alt!
FOKUS LEBENSWELT - Partizipationsprojekte Lebensweltbezug und Partizipation sind Begriffe, die aus der Jugendhilfe nicht wegzudenken sind und stets im Mittelpunkt der Arbeit des jfc Medienzentrums st ... »mehr
2005: KRITISCHE ZEITEN - Medienkritik
In Zeiten digitaler Medienwelten muss der kompetente Medienumgang, müssen Medienbildung und kulturelle Bildung ins Zentrum der Bildungsdebatte rücken. Gerade auch der Medienkritik gebührt eine stärker ... »mehr
2004: TRAINER, ENTERTAINER, SORGENKINDER – Medien in Kita und Familie
Die familienverträgliche Mediennutzung war Ziel der von Sommer 2004 bis Ende 2005 NRW-weit durchgeführten Fortbildungsinitiative „Familie und Medien – Medienerziehung in der Familie“ für Fachkräfte in ... »mehr
2002: NETZWÄRTS – Vernetzte Multimedia-Projekte
Mit dem Projekt Was glaubst du denn? (2. Preis Dieter Baacke) begann 2002 eine Reihe themenorientierter Städteprojekte mit vernetzten überregionalen Medienaktionen. An je drei bis vier Tagen setzten s ... »mehr
1998: ON THE ROAD – Webmobile für NRW
Unter diesem Motto starteten die Webmobile für NRW als gemeinsames Projekt von jfc Medienzentrum und GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur). Erstmals gab es aufsuchende, praxi ... »mehr
1995: X CULTURE - Jugendkulturen
Das Projekt CrossCulture – Jugendkulturen in den 90ern bot Jugendszenen die Möglichkeit, sich mit Unterstützung eines Filmprofis selber darzustellen. Es entstanden 8 Videobeiträge (zu Szenen wie Rolle ... »mehr
1990: IMMER WIEDER MONTAGS - Redaktionen im JFC
Mehr Davon – Jugendredaktion im Bürgerfunk: Seit dem Start des Lokalfunks in NRW 1990 haben Jugendliche ein wöchentliches Magazin sowie Sondersendungen erstellt. Über 2 Jahre gab es Anfang der 90er Ja ... »mehr
1989: VORHANG AUF – FILM AB – Festivals
1989 startet erstmals des Kölner Kinderfilmfests, ab 2003 unter dem Namen Cinepänz mit internationalem Wettbewerb „Kölner Premieren“ und Kinospecials in 4 Kinos, Themenreihe in 10 Bürgerhäusern und Ki ... »mehr