Praxis
Einfach anfangen!
Die besonderen Möglichkeiten der Jugendarbeit umsetzen – mit Medien!

Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erfährt es täglich: Medien sind immer präsent, Kinder und Jugendliche bewegen sich, oft simultan zu ihren Aktivitäten vor Ort, in medialen Welten. Die Medienkultur, in die Kinder und Jugendliche hineinwachsen, entwickelt sich dynamisch: Waren Medien in der Vergangenheit noch lokalisierbar, ein- und ausschaltbar, sind wir heute immer „on“, an jedem Arbei ... »mehr
Ankommen!
Kinder und Jugendliche verstehen, erreichen, einbeziehen

Jugendarbeit gelingt, wenn sie Kinder und Jugendliche erreicht und deren Lebenswelten kennt, weiß, was fasziniert und was einschränkt. So selbstverständlich das klingt, umfasst das heute auch die Medienwelten Heranwachsender. Kinder und Jugendliche kommunizieren über Social Media, spielen in virtuellen Welten, schauen Videos, machen Fotos in jeder Lebenslage und kommentieren alles und jedes. Es wi ... »mehr
Wer bin ich?
Identitätsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen unterstützen

Kinder und Jugendliche brauchen Testgelände, in denen sie sich ohne Druck erproben können; in denen sie im Austausch mit anderen ausprobieren können, wer und wie sie sind und sein wollen. Diesen Prozess der Identitätsentwicklung sensibel zu begleiten und dabei ein faires Miteinander zu fördern, ist ein zentrales Ziel der Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit. Medien als Spiegel oder Seismografen der W ... »mehr
Fang die Welt ein!
Umwelt erschließen, partizipieren, Position beziehen

Kinder- und Jugendarbeit kann in besonderer Weise junge Menschen dabei unterstützen, sich ihre Umwelt zu erschließen, für ihre Interessen einzutreten und sich auch für andere zu engagieren. Da, wo Kinder- und Jugendliche ein Thema für sich entdeckt haben, wo sie Stellung beziehen und sich engagieren wollen, sind Medien zentrale Mittel, um Engagement wirksam umzusetzen. Medien liefern Anlässe, Wer ... »mehr
Kritische Zeiten
Auswählen, Bewerten, Aneignen

Jugendarbeit will dazu beitragen, dass aus Kindern und Jugendlichen wache, mündige Menschen werden. In der extrem komplexen Mediengesellschaft der Gegenwart ist das eine anspruchsvolle Aufgabe. Wie kann man Kinder und Jugendliche für die Zusammenhänge hinter den bunten, kostenlosen und spaßigen Oberflächen sensibilisieren? Wie kann man zeigen, dass Medien „gemachte“ Produkte sind, mit denen sozia ... »mehr
Reclaim the Media!
Digitale Kreativität - Medien gestalterisch nutzen

Jugendarbeit und Jugendkulturarbeit soll den Selbstausdruck, die Kreativität und die Talente von Kindern und Jugendlichen fördern – dies gerade auch in dem offenen, freiwilligen Rahmen, den sie für die Interessen von Kindern und Jugendlichen bereitstellt. Kinder und Jugendliche haben sich digitale Medienwelten mit deren niedrigschwelligen Zugangswegen erobert. Doch über den spontanen Gebrauch de ... »mehr
CrossCulture
Diversitätsbewusste Jugendmedienarbeit

CrossCulture Jugend ist heterogen: in Bezug auf körperliche Merkmale und Besonderheiten, soziale und kulturelle Herkunft, Religion, Geschlecht oder sexuelle Orientierung – das ist ganz selbstverständliche Realität in Einrichtungen der Jugend- und Jugendkulturarbeit. Das große Ziel der Inklusion, alle Kinder und Jugendlichen gleichberechtigt und alltäglich einzubeziehen, verlangt Sensibilität für ... »mehr