
Kultur und Medien im Kulturrucksack Köln
jfc Medienzentrum als Partner im Förderprogramm Kulturrucksack
Projektstart: 29.5.2016
Projektabschluss: 31.12.2020
Medien beherbergen wichtige Kunst- und Kultursparten, wie z.B. Fotografie, Film, Radio, Installation, Games, etc. Wegen der großen Nähe zu jugendkulturellen Ausdrucksformen interessieren sich Jugendliche sehr dafür. Kreative Medienprojekte können im Programm Kulturrucksack gefördert werden.

Die im Rahmen des Kulturrucksacks NRW angebotenen Veranstaltungen, Projekte und weitere kulturelle Aktivitäten sollen das Interesse der Kinder und Jugendlichen am kulturellen Leben wecken.
Jede der am Landesprogramm teilnehmenden Kommunen hat ein eigenes individuelles Konzept entwickelt. Die Eckpunkte des Kölner Konzeptes sind:
• eine gezielte Ansprache von Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Lebenssituationen,
• die Durchführung der Projekte im außerschulischen Raum,
• die Nutzung bestehender Vernetzungsstrukturen in den Sozialräumen und Stadtvierteln,
• das Fordern und Fördern von Kooperationen zwischen Kultureinrichtungen und Jugendeinrichtungen / -projekten
• die Verknüpfung von gestalterischen und rezeptiven Angeboten.
Das Konzept für Köln ist hier einzusehen: https://www.musenkuss-koeln.de/programme/nrw-landesprogramm-kulturrucksack
Informationen und Angebote rund um den Kulturrucksack NRW finden Sie hier http://www.kulturrucksack.nrw.de/
Die Projekte in Köln werden gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW sowie der Stadt Köln im Rahmen des Kulturrucksack NRW.
2020 läuft dieses Projekt des jfc mit Partner
Let's rap - Musikvideodreh
Du hast in den Herbstferien noch nichts vor? Dann schau vorbei im AWO-Jugendtreff Waldbadviertel, Köln-Ostheim! Warum? Na, da kannst du ein Musikvideo drehen und ausprobieren was dir mehr Spaß macht: vor oder hinter der Kamera zu stehen, zu tanzen, Orte zu suchen, Kostüme zu gestalten oder eine der vielen anderen Aufgaben zu übernehmen. Bei eurem Ausflug in unser Studio, könnt ihr Geschichten oder Witze erzählen und vielleicht kommt ihr damit sogar ins Radio. Murder Eyez ist der Künstlername des syrischen Rappers Abulrahman Masri, der das Ferienangebot für euch gestaltet.
Termin: 1.10., 16:00-18:00, 12.-15.10. & 19.-22.10.2020, 12:00-16:00
Team: Abdulrahman Masri - Murder Eyez
Kooperationspartner: Jugendtreff Waldbadviertel, Hans-Offermann-Straße 2, 51107 Köln
2019 liefen diese Projekte des jfc mit Partnern
Trick und Film = Trickfilm - Wie geht denn das?
Team: Ulrich Laven, Filmemacher, Farina Gemer, Medienpädagogin
Kooperationspartner: Jugendzenrtum Northside, Netzestraße 4, 51063 Köln
Radio KURUX: Mit dem Mirko unterwegs
Die Nachwuchsreporter aus dem Jugendhaus Treffer berichten über Kulturveranstaltungen und Events in ihrem Viertel.
Mehr Infos zum Jugendradio des Kulturrucksacks: http://www.kulturrucksack.nrw.de/blog/kurux
Warum fühle ich mich an dem Ort nicht gut? - Raumträume für den Stadtteil Köln-Kalk
Team: Nadine Preiß, Fotografin, Sabine Hünniger, Medienpädagogin
Kooperationspartner: Pavillon e.V., Manteuffelstraße 13, 51103 Köln, 0221 - 1690236
Wo fühle ich mich wohl und wo nicht? – Eine fotografische Erkundung des Waldbadviertels
Team: Nadine Preiß, Fotografin, Sabine Hünniger, Medienpädagogin
Kooperationspartner: Jugendtreff Waldbadviertel, Hans-Offermann-Straße 2, 51107 Köln
2018 liefen diese Projekte des jfc mit Partnern
„Wo fühle ich mich nicht gut? - Angsträume im Stadtteil Köln-Kalk - ein Fotoprojekt
Team: Nadine Preiß, Fotografin, Sabine Hünniger
Kooperationspartner: Pavillon e.V., Manteuffelstraße 13, 51103 Köln, 0221 - 1690236
„Wir Veedels-Entdecker“ - ein spartenübergreifendes Kunstprojekt
Team: Verena Günther, Luz Helena Diaz
Kooperationspartner: Jugendtreff Waldbadviertel, Hans-Offermann-Straße 2, 51107 Köln
Radio KURUX: Mit dem Mikro unterwegs
Team: Thorsten Schwermer, Saskia Schmitt
Kooperationspartner:
- Freizeitanlage Klingelpütz (Innenstadt)
– Jugendhaus Treffer (Buchheim)
– OT Werkstattstraße (Nippes)
– Jugendprojekt Dachlow (Weidenpesch)
2017 lief dieses Projekt des jfc in der Inklusiven OT Ohmstraße
„Im langen Schatten der Salamibande“ - Hörspielprojekt
Kooperationspartner: Inklusive OT Ohmstraße, Ohmstraße 83, 51145 Köln
2016 liefen folgende Projekte des jfc mit Partnern:
Ich bin anders als du! Und nun? - Fotoprojekt
Kooperationspartner: AWO Jugend- und Nachbarschaftshaus Bodestraße, Bodestraße 18, 51061 Köln
"Kaum zu glauben!?!" - Das Videomagazin aus Ossendorf
Kooperationspartner: AWO-Jugendeinrichtung 8zwo7, Frohnhofstr. 140, 50827 Köln
Coole Orte, coole Sounds - Stadtteilübergreifendes Augen- und Ohrenprojekt
Kooperationspartner: Kinder- und Jugendzentrum Gremberg, Odenwaldstraße 98, 51105 Köln
Wir Südstadt-Entdecker! - spartenübergreifendes Kunstprojekt
Kooperationspartner: Bürgerhaus Stollwerck – Jugendbereich, Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln
HomeMade: Wir erschaffen unser Traumhaus! – ein Trickfilmprojekt über das Zusammenleben
Kooperationspartner: Jugend u. Gemeinschaftszentrum Neubrück, Neubrücker Ring 30, 51109 Köln
Sie möchten 2021 in Köln ein Kulturrucksack-Projekt durchführen?
Antragsberechtigt in Köln sind Kultureinrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft und Kultur- und Medienpädagogische Facheinrichtungen mit Sitz in Köln. Das jfc Medienzentrum gehört zu diesen antragsberechtigten Facheinrichtungen. Wir können gemeinsam mit einem Kooperationspartner der außerschulischen Jugendarbeit einen Antrag auf Förderung stellen.
>>Wenn Sie ein kreatives Medienprojekt im Programm Kulturrucksack Köln mit uns durchführen möchten, sprechen Sie mich an.
»Zur Übersicht