Publikationen
Konkretes Know-How praxisnah vermitteln, Erfahrungen zur Verfügung stellen, pädagogische und ethische und ästhetische Fragen der Mediengesellschaft aufgreifen und weiterführen, das ist das Ziel unserer Publikationen. Sowohl in Printform als auch im Internet und auf DVD stellen wir aktuelle medienpädagogische Fachtexte zur Verfügung.2019

MedienConcret 2019: ERZIEHEN IN DIGITALEN ZEITEN
Zwischen Spannung und Entspannung
Jung, digital und permanent Online? Welche Rolle spielen die Erziehenden? Was und wie werden wir in Zukunft lernen? Digitale Trends, Tools, Tipps, mit Theorie und jeder Menge Praxis. »mehr

Datenrausch ohne Nebenwirkungen? Von BIG Data zur Nachhaltigen Medienbildung in der digitalen Umwelt
Biologisch, technisch/digital, kulturell: wir leben in vielen Umwelten. Zugleich sind diese Umwelten verknüpft, wie die Klimakrise zeigt. Was heißt das für die Medienpädagogik? »mehr

Die Spur der Daten... ein On-line Lernparcours
Der on-line Lernparcours gliedert das Thema in umsetzbare Module und bietet Material für Vertiefungen. Infografiken, Videos und Lernspiele helfen, das Thema in die Praxis zu bringen. »mehr
2018

Heldinnen und Helden
Die neue Ausgabe des Fachmagazins MedienConcret widmet sich den Idolen und Idealen der heutigen (Medien-)Welt »mehr
2017

MedienConcret KINDER- UND JUGENDFILM erschienen
Zwischen Unterhaltung, Anspruch und Vermittlung
Diese MedienConcret will Lust machen auf spannendes Kino, auf kreative Formen der Filmbildung und auf kulturelle Vielfalt mit vielen lebendigen Filmveranstaltungen, von, mit und für junge Leute. »mehr

Kunst & Kabel: Konstruieren. Programmieren. Selbermachen.
Bausteine für pädagogisches Making in der Jugendmedienarbeit und Ergebnisse aus dem Praxisforschungsprojekt "Fablab mobil"
NEUERSCHEIUNG
Diese Publikation bietet eine Zusammenstellung von pädagogisch-wertvollen Materialien und Methoden, um Making im Bildungszusammenhang umzusetzen. »mehr

Occupy Culture! Das Potenzial digitaler Medien in der Kulturvermittlung
Wie kann man Medien nutzen, um Kunst und Kultur für Jugendliche aus unterschiedlichen Herkunftsmilieus zu öffnen?
Medien verändern Lern- und Kommunikationsmuster von Jugendlichen und ihre ästhetische Orientierung, das müssen Jugend- und Kultureinrichtungen aufgreifen. »mehr
2016

MedienConcret MEDIEN UND MIGRATION erschienen
Das Heft analysiert mediale Strategien zur Integration und Ausgrenzung von Geflüchteten und anderen Migranten und zeigt auf, welche Herausforderungen sich für die (medien-)pädagogische Arbeit stellen. »mehr

Medienkritik 4.0 – selbstbewusst und aufgeklärt mit Big Data Analytics umgehen
Erfahrungen und Ideen aus der medienpädagogischen Praxis
Daten werden massenhaft erzeugt, gesammelt und ausgewertet. Diese sprudelnden Quellen erzeugen neue Erkenntnisse, sehr genaue Prognosen, komplexe Steuerungsprozesse und lernende Interaktivität. »mehr
2015

Erzählwelten 3.0 - Neues Themenheft der MedienConcret erschienen
Zwischen YouTube, Fanfiction und Multistory - Das Heft stellt auf 110 Seiten neue Erzähltrends vor und zeigt die Potenziale cross- und transmedialen Erzählens für die kreative Medienarbeit. »mehr