
Medien reflektieren
Medien informieren und bezaubern - verbunden mit mehr oder weniger absichtsvoll gestalteten Subtexten, emotional wirksamen Impulsen und einer Verbindung von echten Infos und assoziierten Meinungen. Das macht Medien so faszinierend, macht ihren künstlerischen Charakter, aber auch ihr Manipulationspotenzial aus. Medienarbeit muss darum mit Medienreflexion und -kritik verbunden sein, wenn man Kinder ... »mehr
aktuelle News![]() Medienalltag 2024 – Trends und Phänomene - GMK-Regionalgruppentagung 201435 Mitarbeiter_innen aus medienpädagogischen Einrichtungen in NRW diskutierten im jfc über Trends und Innovationen im Bereich TV und Games und befaßten sich mit der Frage, wie wir uns durch neue Technologien verändern. »mehr ![]() Abenteuer im BilderdschungelKommt mit auf eine einwöchige Zeitreise durch die Geschichte der Fotografie! Ein Angebot für 8- bis 12-Jährige in den Osterferien vom 22.-25.4.2014. »mehr ![]() Themenheft MedienConcret erschienen: SEX & CRIMESex & Crime macht Quote – schon immer. Doch im heutigen Internetzeitalter haben sich Qualität und Quantität des Angebots verändert. MedienConcret sondiert auf 100 Seiten neue Medientrends mit ihren Botschaften, Rollenbildern und Darstellungsweisen und bietet jede Menge Praxisanregungen. »mehr »Noch mehr News |
Projekte![]() KameraKinder NRW - Fotofenster und Fotopreis | Fotografie als Basismedium für Kinder»mehr ![]() spinxx | das Onlinemagazin für junge Medienkritik»mehr ![]() MedienConcret | Themenhefte für die pädagogische Praxis»mehr |